Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Kunden und der Rudolf Bauer GmbH über den Online-Shop https://www.baukunststoff-shop.de/ abgeschlossen werden. Sie richten sich sowohl an Verbraucher als auch an Unternehmer. Verbraucher im Sinne dieser AGB sind natürliche Personen, die Waren für private Zwecke erwerben und nicht im Rahmen einer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Unternehmer sind natürliche oder juristische Personen sowie rechtsfähige Personengesellschaften, die die Waren im Rahmen ihrer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit erwerben.
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt mit der Rudolf Bauer GmbH, Steinkirchring 38 in 78056 Villingen-Schwenningen zustande. Die Firma wird durch den Benjamin Wildgruber vertreten.
3. Vertragsschluss
Die im Online-Shop dargestellten Produkte stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Einladung zur Abgabe eines Kaufangebots durch den Kunden. Durch das Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Artikel ab. Der Eingang der Bestellung wird unmittelbar nach Absenden per E-Mail bestätigt, was jedoch noch keine Annahme des Kaufangebots darstellt. Ein verbindlicher Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn die Bestellung durch eine ausdrückliche Auftragsbestätigung oder durch den Versand der Ware angenommen wird.
4. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Sie können den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Frist beginnt an dem Tag, an dem der Kunde oder eine von ihm beauftragte Person, die nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde eine eindeutige Erklärung, beispielsweise per Post, E-Mail oder Fax, an das Unternehmen senden. Eine ausführliche Widerrufsbelehrung sowie ein Muster-Widerrufsformular sind auf der Website des Shops verfügbar.
5. Preise und Versandkosten
Alle im Online-Shop angegebenen Preise sind Endpreise, die die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. Zusätzlich zu den Produktpreisen fallen Versandkosten an, deren Höhe während des Bestellvorgangs angezeigt wird. Die Lieferung erfolgt über den Versanddienstleister DPD, dessen Lieferbedingungen auf der Website eingesehen werden können.
6. Lieferung
Die Lieferung der bestellten Waren erfolgt ausschließlich innerhalb Deutschlands. Sofern keine andere Lieferzeit angegeben ist, beträgt die reguläre Lieferzeit in der Regel 1-3 Werktage. Falls ein Artikel nicht verfügbar sein sollte, wird der Kunde umgehend informiert. Falls eine Lieferung nicht möglich ist, erstattet das Unternehmen bereits geleistete Zahlungen zurück.
7. Zahlungsbedingungen
Der Kunde kann die bestellten Artikel über verschiedene Zahlungsmethoden begleichen. Zur Auswahl stehen die Zahlung per Vorkasse oder per PayPal Checkout mit Kreditkarte, Lastschrift oder Google Pay. Bei der Zahlungsart Vorkasse erhält der Kunde nach Abschluss der Bestellung die Bankverbindung des Unternehmens. Der Versand der Ware erfolgt erst nach vollständigem Zahlungseingang.
8. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleibt die gelieferte Ware im Eigentum des Unternehmens. Sollte der Kunde in Zahlungsverzug geraten, ist das Unternehmen berechtigt, die Herausgabe der Ware zu verlangen.
9. Gewährleistung und Haftung
Für alle angebotenen Produkte gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Falls ein Artikel fehlerhaft oder beschädigt ist, hat der Kunde das Recht auf eine Nacherfüllung in Form einer Reparatur oder eines Ersatzes. Sollte dies nicht möglich sein, besteht das Recht auf eine Rückerstattung oder Minderung des Kaufpreises. Transportschäden müssen direkt beim Zusteller reklamiert und dem Unternehmen gemeldet werden. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, sofern sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Unternehmens beruhen.
10. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar ist. Das Unternehmen erklärt sich grundsätzlich bereit, an einem außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
11. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Regelungen weiterhin gültig. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform.
Link zur OS Plattform der EU (Online Streitschlichtung): https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/?event=main.consumer.rights
.